CVL Christliche Volleyball Liga

CVL Christliche Volleyball Liga in Dresden & Umland



Willkommen

Herzlich willkommen auf der CVL-Internetpräsenz. Ihr findet hier Informationen zu den Spielen in unserer Volleyball-Liga. Die CVL ist ein Angebot für christliche Jugendgruppen, junge Erwachsenenkreise oder Sportvereine in Dresden und dem Umland.


2 Felder Halle in Briesnitz am Lehmberg erst 3/4 Jahr alt und sehr gut ausgestatttet (geschafft und finanziert über CVJM)

Andacht: zur Thematik Wählen der Spieler: "Nehmen Sie mich ....." durch mich

Mannschaften: Gleich in Folge wurde aus 29 Spielern 5 Manschaften per Auszählen ausgewählt, dabei waren für die Namensgebung nur die Trainer die gesetzten.
Ziel war, keiner sitzt draußen, alle können immer spielen.und mixen aller Mannschaften zum gegenseitigen Kennenlernen in der Liga.

Turniersystem: Jeder gegen Jeden, am Schluss Finale zw. 1. und 2.
2 Gewinnsätze mit Wertung: 2 Punkte bei 2:0 und 2:1 Punkte bei 2:1 Sätzen.
Dank Dokumentation der Ergebnisse durch meine Tochter Helena, konnte ich das erste Mal durchgehend in einer Mannschaft mitspielen.

Ergebnisse in Punkte pro Mannschaft nach Jeder gegen Jeden:
1. mit 8:0 DSV
2. mit 5:5 Volleyfische
3. mit 4:5 Megahertz
4. mit 4:6 Laurentius
5. mit 3:8 Nachtzug

Finale: DSV gegen Volleyfische hier im Detail die Sätze:
25:19
23:25
15:11 also gewinnt DSV 2:1 gegen Volleyfische und demit das Turnier.
"Die Letzten werden die ersten sein" ein etwas biblischer Spruch wird war.

Link von Fotos vom Finale mit einfachem Mobil:https://1drv.ms/f/s!AjbM9x6tx81Nic4U7qlPMF3Rq3VpCA

Die Feier wurde im Kirchgarten der Hoffnungskirche ca. 4km entfernt, durchgeführt.
Es wurde gegrillt und alles bis auf das letzte Würtchen verbraucht, ein Kennzeichen dafür, dass der Antrag auf Erhöhung des Budjet berechtigt zu sein scheint, zumal min. 5 Jahre keine Erhöhung war.

Am Lagerfeuer wurde teilweise Brot oder Baguette getaostet  und sich am Abend zunehmend gewärmt. Die letzten gingen zwischen 22-23 Uhr. Bitte meldet Euch hier, und schildert, ob es Euch gefallen hat!

Für mich war es ein schöner Tag, Das mein Knie nach dem vielen Volleyball etwas überbelastet schien, soll das Positive nicht trüben.

Ein Dank vor allem an die Volleyfische, die diesmal verantwortlich für dieVorbereitung und Durchführung der Feier waren, insbesondere seinen Josi, Ines und Rene gelebt:

 

Euer CVL-Org Werner


 


— am 8. Mai 2018, 23:15 Uhr

 

Einladung zum CVL-Abschlussturnier 2018

Liebe Volleyballfreunde,

wie schon den Mannschaftsverantwortlichen angekündigt, findet unser diesjähriges Abschlussturnier am 05.05.18 nach einer guten Ligasaison statt! Diese Woche war das Letzte Spiel und es wurde festgestellt, dass die Nachtzüge gewisse Vorteile haben. Wir freuen uns, mit Euch einen unterhaltsamen Tag zu verbringen und laden Euch hierzu ein. Volleyballspielen und danach am Grill und Feuerschale zusammensitzen soll zum besseren Kennenlernen dienen und einen würdigen Abschluss darstellen. Neben der Auszeichnung der Plätze der CVL-Liga wird an diesem Tag auch der Sieger des Abschlussturniers geehrt. Bitte rechnet damit, dass wir wieder mischen und bei Bedarf auch gegenseitig aushelfen. Und falls manche von 7 Stunden Volleyball nicht genug haben, dürfen Sie am Feierort auch noch Bolzen oder Volleyball (auf Wiese mit niedrigen Netz) spielen.

Eine Besonderheit dieses Jahr, weil diesmal in meiner Gemeinde (Hoffnungskirche) gefeiert wird, ist das für mich auch planbar.
Der Turniertag ist schon lang auch für die Angehörigen, die meist nicht dabei sind. Deshalb mein Vorschlag: Wenn manche von Euch mit Partnern oder Kinder zur Feier kommen wollen, dann möglichst bis 1.5. bei mir melden. Pro zusätzliche Erwachsener würde ich 3€ und pro Kind 2€ (außer Kleinkind) als Verpflegungskosten schätzen. Entsprechende würden wir mehr einkaufen. Den Obolus können diejenigen mir dann bei der Feier an mich unaufgefordert übergeben. 

Hier die wichtigsten Informationen:

Wann:05.Mai 2018

Wo:Turnhalle (neue 2 Felder Halle) der 76. Grundschule, Am Lehmberg28a gesponsert vom CVJM
in Dresden Briesnitz (bester Zugang über Heroldstr. , gerades Überqueren der Straße „Am Lehmberg“ und zu Fuß noch 100m links 1. Roter Backsteinbau, Eingang dahinter zur Schule und Turnhalle, die dann links ist.

Wenn Ihr mit der Straßenbahn 12 kommt, dann bis Endhaltestelle Leutewitz, eine Straßenkreuzung zurück zur Heroldstraße und dann wie oben beschrieben.

Hier der Link zur Wegbeschreibung
Turnhalle bis Ort der Feier:

https://1drv.ms/b/s!AjbM9x6tx81NictxI1rdrA-K0RSOCg

 

Ablauf:

9:00 Uhr Einlass, Umziehen

9:10 Begrüßung

9:15 Andacht

9.30 Uhr Erwärmung

9:45 Beginn der Spiele

Ende ca. 16.00 in der Halle

ab 16:30 Urkunden (Pokal) Feiern im Kirchgarten der Hoffnungskirche, Clara-Zetkin-Str. 30
01159 Dresden Löbtau

Vom Verein Cottaer Fische werden wie jedes Jahr 100€ für Speis und Trank sowie sonstige Nebenkosten gesponsert, so dass Ihr nicht befürchten braucht, dass jemand nicht satt wird. Bitte informiert bis 3.5., für wieviel  Veganer, Vegetarier oder Glutenfreie (ich) gesorgt werden muss.

Spielmodus:

Mixedmannschaften mit min. 2 Damen und entsprechende Zahl Herren auf dem Spielfeld, die aktuellen Regeln unserer Website sind gültig: 

CVL Regeln
Besonderheiten zum Turnier:

2 Sätze bis 25 und der 3. Bis 15, wenn es keine Zeitprobleme gibt, sonst ev. Korrektur während des Turniers.

Spielfreie Mannschaften stellen die Schieds- und Linienrichter

Startgeld:

25 € für Mannschaften, die nicht an aktueller CVL teilnehmen ( Urkunden, Kosten Turnier und Feier),

Die aktuellen CVL Mannschaften sind von der Startergebühr befreit. Bisher hat sich aber keine weitere Mannschaft gemeldet. Wenn ja Wunsch besteht (z.B. Nachzug2), dann bitte auch bei mir melden.

Bitte informiert bis Dienstag 1.5.18, damit unser Einkauf auch die Ausgabenseite ausgleicht, heißt mehr Lebensmittel eingekauft werden können bzw. müssen.

Ich wünsche uns viel Spaß und Gottes Segen

Werner CVL Org

 


— am 29. April 2018, 21:31 Uhr

Die Saison schreitet voran und für uns stand bereits Ende Januar das letzte Heimspiel an. Die Gegner waren die Volleyballfreunde von Megahertz, mit denen es in den letzten Jahren öfter zu spannenden Duellen gekommen war, meistens mit dem schlechteren Ende für uns. Die Ausgangssituation in der Tabelle war vielversprechend für die Gäste: Während wir nach herben Punktverlusten gegen die DSV-Jugend gerade einmal 5 Punkte für uns verbuchen konnten, standen bei Megahertz durch zwei sehr erfolgreiche Spiele und einen überraschenden Punktgewinn gegen den Nachtzug in der Hinrunde bereits 7 Punkte auf dem Konto, und das trotz eines Spiels weniger.

Planmäßig konnte das Aufeinandertreffen beginnen und beide Mannschaften zeigten, von Beginn an, dass es heute nur um eines gehen konnte: Um den Sieg. Zu Beginn des Satzes lag das entscheidende Quäntchen Glück etwas öfter bei uns und wir konnten einen Vorsprung von zwischenzeitlich 6 Punkten ausbauen. Dann gelang es Megahertz jedoch mit einer guten Aufschlagserie den Rückstand in einen Zwei-Punkte-Vorsprung zum 19:21 zu verwandeln. Die ersten beiden Satzbälle der Gäste konnten wir zwar abwehren (und dann selbst einen versemmeln), aber schließlich gelang den Megahertz'lern der dritte Satzball zum 27:25.

Im zweiten Satz setzte sich fort, was sich zum Ende des ersten bereits angedeutet hatte. Unsere Konzentration ließ nach und Megahertz gelang es ab der Hälfte des Satzes sukzessive einen Vorsprung aufzubauen, nicht zuletzt dadurch, dass zu viele Aufschlagfehler auf unserer Seite passierten. Hier bewahrheitete sich die Volleyballweisheit: Wer nur aus der Annahme punktet, kann nicht gewinnen. Den Gästen gelang es viel häufiger aus dem eigenen Aufschlag schlussendlich einen Punkt zu erzielen und so endete dieser Satz mit 20:25 relativ deutlich.

Megahertz hatte also den ersten Tabellenpunkt geklaut und wir hatten mal wieder entscheidende Phasen in den ersten zwei Sätzen komplett verschlafen. Jetzt mussten wir aufwachen um zu verhindern, dass Megahertz unerreichbar in der Tabelle davonraste. Und so legten wir uns noch einmal richtig ins Zeug. Der dritte Satz war ein Abbild des ersten. Die Aufschläge gelangen wieder und wir konnten uns in scheinbar unendlich langen Spielzügen ein ums andere Mal durchsetzen. Zwar kamen die Gäste zum Ende des Satzes erneut bedrohlich nahe, aber diesmal ließen wir uns nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und zerstörten mit einem 25:23 unseren Gästen den Traum vom ungefährdeten Spielsieg.

Im vierten Satz merkte man den Megahertz'lern dann doch die Erschöpfung an. Große Probleme in der Annahme machten sich bemerkbar und wir konnten mit drei starken Aufschlagserien davon ziehen. Beim Stand von 24:15 hatten wir schließlich 9 Satzbälle zur Verfügung um den Ausgleich zu erzielen. Uns genügten zwei und somit glichen wir mit einem 25:16 nach Sätzen aus und drehten in den kleinen Punkten den Spieß sogar um.

Der fünfte Satz sollte also mal wieder Entscheiden, wer als Sieger vom Feld gehen durfte. Während der Saison waren wir bereits zum vierten Mal in dieser Situation, während dies für unsere Gegner bisher nur einmal vorgekommen war. Die Punkte im Satz gingen hin und her, kurz führte Megahertz mit zwei Punkten, schon glichen wir aus und erzielten zwei weitere Punkte zum 8:6 und dem Seitenwechsel. Es ging hin und her und wir mobilisierten noch einmal alle Kräfte und konnten eine 5 Punkte Führung zum 13:8 erzielen. Noch zwei Punkte trennten uns vom Sieg, Megahertz erzielte drei. Noch ein Punkt zum Satzgewinn, Megahertz erzielte nochmals zwei. Somit wurde das Spiel auf dem letzten Meter mit 14:13 wieder undenkbar eng. Mit dem letzten Willen schafften wir es dann aber die Lücke zu finden, in die ein Volleyball hineinpasst und konnten so diesen letzten Satz mit 15:13 für uns entscheiden. Somit haben wir die Lücke in der Tabelle wieder ein wenig schließen können.

Nichtsdestotrotz wünschen wir den Sportfreunden von Megahertz viel Erfolg im weiteren Saisonverlauf und freuen uns auf viele weitere spannende Spiele zwischen unseren beiden Mannschaften.

(Spielbericht von Felix Stüber)


— am 1. Februar 2018, 21:18 Uhr

Nachtzug (44)
Moralhüpfer (41)
WSG Sportfrei (40)
Unblockable Unicorns (36)
Volleyfische (35)
Die Löwen (31)
Blockbuster (25)
Megahertz (10)
Laurentius (5)
10  Ziegenblöcke (3)
13. April 2024
Blockbuster
WSG Sportfrei
0 : 3
Die Löwen
Ziegenblöcke
3 : 0
10. April 2024
Volleyfische
Megahertz
3 : 0
9. April 2024
Moralhüpfer
Nachtzug
3 : 1